|
⇒ Startseite
|
⇒ Online-Shop
|
⇒ Autorinnen und Autoren |
⇒ Über den Verlag
|
⇒ Alle Bücher |
⇒ Newsletter |
Telefon: 02041 693588
|
E-Mail: post@vonneruhr.de |

⇒ Das
Cover herunterladen
|
Crashkurs Ruhrgebiet
Für
alle, die nie hier waren – und für die, die nie wieder wegwollen.
Serviert in leckeren Portionen, die wie Eis aus Hörnchen schmecken.
192 S. | geb. | Schutzumschlag
ISBN 978-3-948566-26-5
14,90 Euro
⇒ Das Buch in unserem
Online-Shop bestellen |

Liebe Leserin, lieber Leser,
alle, die an diesem Buch mitgewirkt haben, sind so wie hier – oft nicht
einer Meinung. Unter uns gibt es, was den Zustand und die Zukunft des
Ruhrgebiets angeht, Schönseher, Schwarzmaler und welche mit subtilen
Meinungen. Sie werden in diesem Buch unterschiedliche, teils
kontroverse Sichtweisen finden.
Die Portionen, die Ihnen das Ruhrgebiet schmackhaft machen sollen,
wurden zunächst als „Lektionen“ bezeichnet. Wir haben das geändert,
denn wir wollen Sie nicht belehren oder gar bevormunden. Sie
entscheiden, ob unsere Sichtweisen richtig oder falsch, ob sie pfiffig
oder fragwürdig, informativ oder unsinnig sind.
Wir freuen uns auf Reaktionen.Was uns alle verbindet, die wir an diesem
Buch mitgewirkt haben: Wir sind in die aufregendste Region der Welt
verliebt.
Guten Appetit mit den Portionen, die Ihnen hoffentlich schmecken wie Eis aus Hörnchen, wünscht
Ihre „Crashkurs Ruhrgebiet“-Redaktion
Lothar Gräfingholt, Hubertus A. Janssen, Muffa Moders,
Sahin Aydin, Olaf Hemker, Lothar Lange,
Conny und Siggi Stajkowski, Thorsten Voß, Sebastian Schmitz, Giselle
und Schlaubox KiKi, Dirk Hallenberger, Michael Hüter, Friedhelm Wessel,
Susanne Müller, Anneliese Böhrmann,
Werner Boschmann, Susi Lilienfeldt, René Schiering.
Lassen wir es doch mal so richtig krachen! Keine weichgespülte
Hochglanzbroschüre mit dem Titel „Es ist doch alles so schön grün
hier“. Auf dem Umschlag kein beschlipster Bedenkenträger, der sich mit
eingeübtem Grinsen gnädig herabbeugt.
Alle am Buch Beteiligten lieben das Ruhrgebiet, stimmen aber kein glückseliges Liebeslied an, sondern eher einen ruppigen Rap.
Der Crashkurs Ruhrgebiet will weder besserwissen noch belehren, sondern
einladen zum Entdecken, Wiedererkennen, Kopfschütteln und zum heftigen
Widersprechen.
Das Buch ist keine Chronik, kein Lexikon, kein Reiseführer und kein
rührseliger Nostalgiewälzer. Von „Aberglaube“ bis „Zukunft“
alphabetisch geordnet, lauern farbenfrohe Alltagsanekdoten, fachlich
fundierte Einordnungen, fiese Schräglagen und fulminante Analysen mit
augenzwinkernden Ergebnissen. Bor!
Wir hoffen, dass dieser Crashkurs krachende Neugier weckt auf eine
wilde Region, die in keine Schublade passt. Also: Helm auf und sich
überraschen lassen.

Aberglaube · Arnsberg · Bleiben · Buchhandlungen · Bürgerkrieg Clochard · Däten · Dusseldorf · Emscher · Endspiel
Ewigkeitskosten · Extraschicht · Finanzämter · Fresse!
Gebietsreformen · Gelsenkirchen · Geschichtsunterricht
Glasscherbenviertel · Goethe-Gang · Heimschwäche
Jugendarbeit · Justiz · Kanzlerbesuch
Kanzlerkandidatenworte · Käseglocke · KdR · Kletterratgeber Krankenhausreform · Kulinarik · Kulturhauptstadt · Kunsthandel Lanzgericht · Lebenshilfe · Lebensweisheiten · Literaten
Literatur-vor-Ort · Metropole · Minderwertigkeitskomplex
Missbrauch · Omma · Oppa · Pottericks · Printkosmos
Rockmusik · Ruhrgetier · Ruhrtüppen · Schauspielhäuser Schlechtredner · Schönredner · Schutzhelmer · Seelenverwandte
Slogans · Stadtteilschönlinge · Stadtverwaltungen · Stille
Strippenzieher · Strukturwandel · Supermarkt · Umgangsformen Unfälle · Vielfalt-statt-Einfalt · Vorbild · WDR · Weltkulturerbe Wortschöpfungen · Zukunft

|
⇒ Alle
lieferbaren Bücher
⇒ Impressum ⇒ Datenschutz
|