|
⇒ Startseite
|
⇒ Online-Shop
|
| ⇒ Autorinnen und Autoren |
⇒ Über den Verlag
|
| ⇒ Alle Bücher |
⇒ Newsletter |
Telefon: 02041 693588
|
E-Mail: post@vonneruhr.de |
|
Werner Bergmann
Unser aller Heiligen
Als der Himmel über dem Ruhrgebiet
noch bevölkert war
256
Seiten · gebunden Lesebändchen
ISBN 978-3-942094-59-
9,90 Euro
⇒ Das Buch im
Online-Shop bestellen
|
„Unser
aller Heiligen“ erzählt keine frömmelnden Heiligenlegenden, sondern
spiegelt die historische wie auch realitätsnahe Sicht auf die Heiligen
des Ruhrgebiets, die Sicht eines siebzigjährigen Mannes, der hofft,
dass es noch en bissken dauert, bis er diese im Himmel selbst
in Augenschein nehmen kann.
Mit den Heiligen unserer Region ist es wie mit vielem, das mit der
Wandlung des Reviers weniger und weniger wird, in seiner Bedeutung
schwindet und von der profanierten, technokratisch materiellen Welt
verschwindet. Dieses Buch soll nicht nur unseren Heiligen im Revier den
ihnen zustehenden Platz einräumen, sondern auch „Unser aller Heiligen“
aus der Masse aller Heiligen zu Allerheiligen heraushalten als einen
besonderen Bestandteil der christlichen Tradition des Reviers.
|

|
Werner
Bergmann, Jahrgang 1946, promoviert und habilitiert in
Mittelalterlicher Geschichte und Historischen Hilfswissenschaften,
vormals mit akademischer Lehrtätigkeit an der Ruhr-Uni Bochum, sesshaft
geworden im schönen Klosterhardt (Oberhausen). |
Inhaltverzeichnis
Vorwort: Was das Ganze
soll
1. Als das Beten noch geholfen hat
2. Kirchpatrozinien
Der heilige Dionysius. Steh auf, nimm deinen Kopf und wandle
Die heiligen Antoniusse. 2 x heiliger "Kumpel Anton"
a) Antonius der Eremit: Fickeltönnes
b) Antonius von Padua: Schlampertoni
Der heilige Pius X. Erster Papst des 20. Jahrhunderts
Der heilige Nikolaus von Flüe. Einsiedler mit zehn Kindern
Der heilige Konrad. Echter Bajuware im Himmel über dem Revier
Der heilige Urban und der heilige Clemens. Päpste in der Nachfolge des
heiligen Petrus
Der heilige Franziskus Xaverius. Missionar im Land der aufgehenden Sonne
Der heilige Hubertus. Schutzpatron des Magenbitters?
Der heilige Norbert. Kein Mann für sichere Renten
Die heilige Ida. Erste westfälische Heilige eine Krimi-Mimi?
Der heilige Franziskus. Kleiner verlauster Mann ganz groß
Der heilige Georg. Ritter ohne Furcht und Tadel
Der heilige Bonifatius. Der große Organisator
Die heilige Elisabeth. Kreuzritterwitwe mit drei Kindern
Der heilige Evermarus. Friesischer Pilger oder ägyptischer Soldat
Der heilige Heinrich. Heilig durch Blasensteine?
Der heilige Christophorus. Nothelfer ohne gelben Engel
3. Schutzpatrone
Die heilige Barbara. Schutzpatronin des Ruhrgebiets
Der heilige Altfrid. Schutzpatron des Bistums Essen
Die heiligen Kosmas und Damian. Schutzpatrone der Stadt Essen
Der heilige Reinoldus. Schutzpatron der Stadt Dortmund
Die heilige Gertrud. Schutzpatronin von Wattenscheid
Der heilige Cyriakus. Schutzpatron von Bottrop
4. Regionale Heilige
Der selige Nikolaus Groß. Echter Püttrologe aus dem Ruhrgebiet
Der selige Clemens August Graf von Galen. Löwe von Münster
Der heilige Liudger. Immobiliensammler
Der heilige Liborius. Durchreisender auf dem Wege nach Paderborn
Der heilige Willibrord und seine elf Gefährten. Männer von der Insel
Die beiden heiligen Ewalde. Erschlagen in Aplerbeck
Der heilige Suitbert. Mann mit engen Kontakten
Der heilige Maternus. Erster Bischof von Köln
Der heilige Viktor. Hauptmann der Thebaischen Legion
Der heilige Engelbert. Ein Haudegen auf dem Kölner Erzstuhl
Der heilige Eligius. Einer, der aus dem Ruhrgebiet verschwindet
Der heilige Amandus. Einer vom Rande des Ruhrgebiets
Der heilige Rochus. Mit Beinfreiheit und einem Hund
Der heilige Marsus. Der große Unbekannte
5. Globale Heilige
Der heilige Martin. Schutzpatron der Raucher?
Wetterfrösche
a) Siebenschläfer – Allseits beliebt
b) Die Eisheiligen – Kleingärtnerschrecken
Die Heiligen Drei Könige. Kölner Dreigestirn
Der heilige Sylvester. Papst aus der Geschichtsmottenkiste
Der heilige Jakobus. 800 Jahre verschollen
Der heilige Valentin. Flower Power hoch drei?
Der heilige Nikolaus. Mann mit zwei Gesichtern?
Die Heilige Familie
a) Der heilige Joseph – Ziehvater des Herrn
b) Die heilige Anna – Oma des Jesuskindes
c ) Die heilige Maria Magdalena – Flamme vom Chef
Nachwort: Das Heilige und das Profane
Anmerkungen
Literatur
Kalender der Heiligenfeste
Kirchen
Wichtige Orte
Wichtige historische Personen und Ereignisse
|
|
⇒ Alle
lieferbaren Bücher
⇒ Impressum ⇒ Datenschutz
|