|

|
Wernfried Stabo
(Hg.)
Alles Gute vonne Ruhr. Die Hörbuch-Ausgabe 1 Audio-CD · ca. 75 Minunten · 7,90 €
ISBN 978-3-922750-80-2
Hier lesen vor: ein findiger Dussel und ein schäbiges Frikadellchen. Es
singen und spielen: die Ruhrhausens von der A 42 und einem Pechvogel.
Es schwärmen: Faust von Gretchen und der kleine Thomas von der Heidi.
In Ruhrdeutsch schimpfen: Doktor Antonia Cervinski-Querenburg und
Die-mit-die-rote-Kappe-aufen-Kopp. Und zum allerersten Mal ist etwas
von Caesar sein Tod in drei Aufzügen zu hören.
⇒ Weitere
Informationen
|
 |
Helmut Spiegel
Ich
schäbiges Frikadellchen
2 Audio-CDs · ca. 150 Minuten · Gelesen von Helmut Spiegel
9,90 € · ISBN 978-3-922750-76-5
Im Luftschutzbunker erzählten die
Erwachsenen vom Weltkrieg. Damals 14/18. Dann wuchs er selbst heran in
einem Krieg, in der Großstadt des Reviers, als Evakuierter auf dem Dorf
in Westfalen, als Jugendlicher in der Trümmerwelt der unmittelbaren
Nachkriegszeit. Und das war für ihn eine ganz normale Zeit. Seine
Erlebnisse spiegeln immer auch die Welt der Erwachsenen wider, in
dieser normalen, außergewöhnlichen Zeit.
⇒ Weitere
Informationen
|
 |
Thomas Althoff
Komm, wie schießen Kusselkopp
2 Audio-CDs · ca. 150 Minuten · Gelesen von Thomas Althoff
9,90 € · ISBN 978-3-9227505-67-5
Der kleine Thomas feiert
mit der goldigen Tante Maria, ärgert gern die
doofe Marlies, liebt seinen kumpeligen Opa und bewundert den
Hans-Hermann, der schon bei den Indianern in Amerika war. Er entdeckt
die Kunst des Küssens und dass Pauker höchst wunderliche Wesen sind. Er
erlebt Heinz Rühmann ohne Nietenhosen, Zorro, den großen
Leinwandhelden, und berühmte Fußballer, die in einem Kaufhaus arbeiten.
Er erzählt uns die 50er Jahre: Humorvoll, aber nie aufdringlich;
liebevoll, aber nie klischeehaft – ganz einfach so, wie sie gewesen
sind.
⇒ Weitere
Informationen
|
 |
Werner von Welheim & Michael Hüter (Hg.)
Kohlenkönige und Emscherkinder
Das große Buch der Ruhrgebietsballaden
Mit 2 CDs, auf denen die Balladen gelesen und gesungen werden
80 Seiten · gebunden · 9,90 € · ISBN 978-3-942094-54-2
Ruhr-Land ist Balladen-Land. Die spannendste Region überhaupt; oft wild
und unberechenbar, gegensätzlich und widersprüchlich; mit feinsinnigen
Menschen, die Lust auf Geschichte und Geschichten haben; mit einer
gesunden Skepsis gegenüber dem, was uns als modern verkauft wird. Mit
Kohlenkönigen und Emscherkindern, Heavy Metal Kids und
Flaschensammlern, mit kleinen Schniedeln und riesigen Schmetterpferden,
im Schlachthof und anne Bude. Angelehnt und experimentell; ruhrdeutsch
und hochdeutsch; Reim und nicht Reim; historisch bis futuristisch;
hochpolitisch bis ganz persönlich. 22 Autorinnen und Autoren, 25
Ruhrgebietsballaden.
⇒ Weitere
Informationen
|
 |
Manfred Hoese
Braunes Hemd und leerer Magen
Hörbuch · 3 Audio-CDs · ca. 220 Minuten · gelesen von Manfred Hoese · 14,90 € · ISBN 978-3-922750-75-8 Von
der Machtergreifung der Braunen bis zu den Hamsterfahrten der
Nachkriegszeit. Vom Volkseintopf bis zu den Steckrüben. Kindheit und
Jugend im Ruhrgebiet in einem Hörbuch, das Geschichte lebendig macht.
Er wächst auf in einem Arbeiterviertel einer großen Ruhrgebietsstadt,
wohnt in der "Kommunistenstraße". Sein Vater geht auf Zeche und
schimpft zu Hause auf den "scheiß Adolf". Doch als der braune Vorhang
sich auch über ihn herabsenkt, marschiert er stramm in der Hitlerjugend
mit, geht auf ein Nazi-Internat und erlebt trotz des harten Drills die
zarte Liebe zu Gisela, dem Mädchen aus dem Kohlenpott.
⇒ Weitere
Informationen
|
 |
Sigi Domke liest sich ’n Wolf
· Hörbuch
Von rattenscharfen Bräuten, Partnern mit
Hitze und einer Omma, die die Lampe anhat
1 Audio CD · Laufzeit ca. 74
Minuten · 9,90 €
ISBN 978-3-942094-87-0
Geht es um die Befindlichkeiten des Ruhrgebiets,
gibt
es keinen, der
diese so exakt aufzeichnen und virtuos verarbeiten kann wie Sigi Domke.
So ist dieses Hörbuch mehr als ein „Best-of“. Es zeigt, was die gesamte
Region draufhat, an Humor und Sprachwitz, an Charme und Charisma, wenn
Sigi sich ’n Wolf liest.
⇒ Weitere
Informationen
|

|
Lars
von der Gönna
Der Spott
der kleinen Dinge – Hörbuch
Live-Lesung in der
Buchhandlung Junius, Gelsenkirchen
1 Audio CD · Laufzeit ca. 74 Minuten · 9,90 €
ISBN 978-3-942094-91-7
Seine
schönsten Glossen versammelt Lars von der Gönna in dem Buch „Der Spott
der kleinen Dinge“. Ein Kritiker fand in den heiteren
Alltagsgeschichten „feinsinnigen Humor, brillante Beobachtungsgabe und
ein Feuerwerk an Sprachwitz“ glücklich vereint. Auf das Buch folgten
fast 50 ausverkaufte Lesungen vor allem in den wunderschönen Buchhandlungen des Ruhrgebiets.
Junius in Gelsenkirchen war jene, in der am 1. Oktober 2018 diese Live-Lesung aufgenommen wurde.
⇒ Weitere
Informationen |

|
Rainer Bonhorst
Daaf ich Sie noch ma wat lesen?
1 Audio CD · Laufzeit ca. 70 Minuten · 9,90 €
ISBN 978-3-942094-91-7
Was wird hier gelesen? Ruhrdeutsch und dat man auch wat lernen tut.
Aber warum hat dann dieses Hörbuch nicht den Titel: Daaf ich Sie noch
ma wat lernen? Weil so die Dr. Antonia ihr Lesbuch heißt. Und son
Hörbuch von son Lesbuch muss irnxwie en andern, aber auch irnxwie en
gleichen Titel ham. Einen irgendwie anderen, aber auch gleichen Titel?
Und was bekommen wir hier vorgelesen? All dat, wat wir von Dr. Antonia
kennen und lieben. Dat aufe Hemd, die Köttelbecke, die Pommesbude, der
Revier-Räpp, der Wen-sein-Fall ... Also: Son Antonia-Hörbuch von son
Antonia-Lesbuch, dat is irnxwie auch Mein-sein-Fall.
⇒ Weitere
Informationen
|
 |
Das
Bollerrad muss bollern, der Knicker, der muss rollern. Verlorene
Kinderspiele aus dem Ruhrgebiet
Lars
von der
Gönna und Werner Boschmann lesen live in der Buchhandlung Lesezeichen
in Duisburg-Hamborn aus dem Buch von Helmut Spiegel
1 Audio-CD
· Laufzeit ca. 64 Minuten · 9,90 €
ISBN
978-3-942094-93-1
Lassen
Sie sich entführen – auf die Hinterhöfe und Wohnstraßen einer
vergangenen Zeit: zum Rollschuhlaufen und zum Knickern, zum
Pitschendoppschlagen, Seilchenspringen, Glanzbildertauschen und
Kinderschützenfest – zu vergessenen Kinderspielen. Und zu albernen,
kessen Sprüchen und Liedern. „Schornsteinfeger Lampe ging nach seine
Tante …“
⇒
Weitere Informationen
|
 |
Jens Dirksen und Hubertus
A. Janssen
Kohle, Kappes, Koniferen ·
Hörbuch
Live-Lesung in der
Buchhandlung Platzer in Essen-Steele
1 Audio CD · Laufzeit ca. 71 Minuten · 9,90 €
ISBN 978-3-942094-89-4
Jens Dirksen und Hubertus A. Janssen beackern in Geschichten und
Gedichten nicht nur das Urgemüse des Ruhrgebiets mit all seinen Licht-
und Schattenspielen, sondern gleichermaßen ihr landwirtschaftliches
Spezialgebiet: die gesamte Flora und Fauna des Potts, des Rheinlandes
und Westfalens, Europas und vom Rest der angrenzenden Welt.
⇒ Weitere
Informationen |
 |
Herr Luca
80 Tage auf der Welt
Hörbuch · Gelesen von Christian Henkes
Titelzeichnung von Ilse Straeter
2 Audio CDs · Laufzeit ca. 148 Minuten · 9,90 €
ISBN 978-3-942094-88-7
Für das Hörbuch ist der Text des Buches gekürzt worden.
Ich bin tot. Na und?! Davon lässt sich einer
wie ich nicht
unterkriegen.“ Luca, ein Kind des Ruhrgebiets, erzählt von seinem
Schicksal. Kaum
geboren, schon gestorben. Nach 80 Tagen auf der Intensivstation. Zack.
Bumm. Aus. Zu seinem 18. Geburtstag plant Luca ein großes Fest. Und
lässt Revue passieren, was bisher geschah.
⇒ Weitere
Informationen
|
 |
Hermann
Beckfeld liest „Beckfelds Briefe“
Live in der Buchhandlung Kortenkamp, Haltern am See
1 Audio-CD
· Laufzeit ca. 67 Minuten · 9,90 €
ISBN
978-3-942094-94-8
Wenn
Hermann Beckfeld „Beckfelds Briefe“ liest, dann ist so, als ob man eine
Wundertüte aufreißt, mit großen Augen hineinschaut und „Bor!“ ruft,
weil man überrascht ist, was einem alles entgegenblinzelt. Am 29. März
2019 las Hermann Beckfeld bei Kortenkamp in Haltern, in einer
wunderschönen Buchhandlung, die 150 Jahre jung wird und einen idealen
Rahmen für eine Beckfeld-Lesung bietet. – Was Ihnen aus dem Hörbuch
entgegenblinzelt? Bor!
⇒
Weitere Informationen
|

|
Werner Boschmann
Emscherzauber – Alte und neue Märchen aus dem Ruhrgebiet
80 Seiten · gebunden · 9,90 € · 4. Auflage
Mit Illustrationen von Max Teschemacher
ISBN 978-3-942094-20-7
Ruhrgebiet und Märchen?
Das Land der Schlote scheint auf den ersten Blick für die Welt der
Märchen ein ziemlich ungünstiger Standort zu sein. – Doch dieser
Eindruck
trügt! "Der verlorene Mond von Wanne-Eickel", "Warum Bochumer intelligenter
sind als Bottroper", "Das Schweineparadies von Hattingen", "Der
Froschkönig von Oberhausen" und andere hier in diesem Buch zum
allerersten Male aufgezeichnete Märchen widersprechen dem ganz
energisch.
⇒
Weitere
Informationen
|
⇒ Alle
lieferbaren Bücher
|